Hallo zusammen
Es gibt Neuigkeiten!
http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonard ... tID=509592
http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonard ... tID=509593
http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonard ... tID=509591
Heute war praktisch Prüfung meiner Klinken.
Den mechanischen Test auf dem "Prüfstand" hatte sie ja schon bestanden. Heute konnte sie auch in der Praxis zeigen dass sie funktioniert.
Die Stufenschleppklinke wird zur Erprobung zugelassen!
Zur Erprobung deshalb, weil es momentan noch keine Textile Stufenschleppklinke gibt und weitere Erfahrungen gesammelt werden sollen.
Bei mir, Gurtzeug mit Frontkontainer und Beinsack, gab es keine nennensetere Auffälligkeiten. Das Schleppseil legt sich problemlos auf die Seite des Beinsackes.
Beim Chaly (normales Gurtzeug ohne Beinsack): Gegen Ende des Schlepp geht das Schleppseil, wie bei Textilklinken üblich, steil zwischen den Beinen des Piloten nach unten durch.
Er musste dann die Klinke mit Seil über sein Bein und seine Vario (war auf dem Bein befestigt) heben. Dazu brauchte er dann natürlich eine Hand.
Wie das bei den festen Klinken (ähnlich der Stahlrohrkline --> Kochklinke) ist??? Das kann ich nicht beurteilen, da ich ja noch keine feste Klinke geflogen bin (und werd ich mit Cockpit auch nicht). Soll aber einfacher gehen.
Deshalb die Erprobung: Wie kommen verschiedene Piloten mit unterschiedlichen Gurten mit der Technik zurecht?
Fürs Erprobungsprogramm werd ich nun ein paar solche Klinken anfertigen, so dass zum Kurs genügend da sind.
Bitte meldet euch bei der AFS-Flugschule an. Wer Windenfahrer ist bitte auch zu der Windenfahrereinweisung Stufenschlepp.
Da der Stufenschlepp Zeitraubend ist, begrenzt er die Anzahl der Stufenschlepper pro Windenkurs auf 4. Da sonst die anderen kaum noch zum fliegen kommen.
http://www.afs-flugschule.de/ausbildung/index.html
Ich werd wegen der nun folgenden Wettbewerbe erst im Juli Zeit finden um meine Heute begonnene Ausbildung / Einweisung abzuschließen.